Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Philosophisches Café: Muss und Muße – ein Wettstreit in der Stage

15. September um 18:1019:10

Warum darf Loriots Hermann nicht einfach nur sitzen?

Im Leistungsdruck unserer Beschleunigungsgesellschaft fühlen sich viele Menschen ständig gehetzt und ausgelaugt. Freizeitaktivitäten dienen vornehmlich der Fitness und dem Kräfteaufbau für den nächsten Arbeitstag: Pflichten sind zu erledigen, Erwartungen zu erfüllen und Ziele zu erreichen. Und wann dürfen wir über unsere Zeit frei verfügen? Wann können wir uns Stunden der Muße gönnen?
Für die Philosophen der heidnischen Antike war die Muße ein Ideal, für das Christentum war sie aller Laster Anfang.
Wie kann es uns gelingen, diese Gegensätze aufzulösen? Worauf müssten wir verzichten und was würden wir gewinnen? Wie gehe ich selbst in meinem Alltag mit dem Thema Muss und Muße um? Und warum darf Loriots Hermann nicht einfach nur sitzen?
Mit diesen Fragen möchte sich das nächsten Philosophischen Café des ehrenamtlichen Kulturteams auf.ruhr am Dienstag, 07. Oktober 2025 auseinandersetzen. Nach einem Impulsvortrag laden Brigitte Fritz und Hartmann Schimpf in bewährter Weise zu einer regen Diskussion ein. Der Eintritt ist frei.
Beginn ist um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten „The Stage“ Haselackstraße 4 in Schwerte.
Das Team auf.ruhr dankt der Immobilien- und Standortgemeinschaft Schwerter Innenstadt e.V. (isg) für die kostenfreie Nutzung.

Details

Datum:
15. September
Zeit:
18:10 – 19:10
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

The Stage
Haselackstraße 4
Schwerte, NRW 58239 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter


Haben Sie Fragen zum Veranstaltungskalender?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: konta1758209224kt@sc1758209224hwert1758209224e-sta1758209224dtmar1758209224ketin1758209224g.de1758209224


Möchten Sie selber Veranstaltungen eintragen?

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihr Veranstaltungseintrag technisch geprüft und verarbeitet wird und in der Regel in 2–3 Stunden öffentlich sichtbar ist.

Nach oben scrollen