Neues touristisches Leitsystem für Schwerte

Moderne Wegweisung mit digitalen Informationen

Schwerte präsentiert sich ab sofort mit einem neuen touristischen Leitsystem, das Besucher*innen zuverlässig und zeitgemäß zu den beliebtesten Orten in der Innenstadt führt. Das bisherige System war in die Jahre gekommen, teilweise unvollständig und bot nicht genügend Orientierung.

Die Bestandsaufnahme für das neue System wurde vom Stadtmarketing Schwerte durchgeführt – federführend von Tourismusmanagerin Angelika Goczol. Sie betont:
„Ich wollte ein Leitsystem schaffen, das sowohl für Gäste als auch für Bürgerinnen und Bürger einen echten Mehrwert bietet: klare Orientierung, moderne Gestaltung und digitale Zusatzinformationen.“

20250901 113632
Mehr Orientierung in Schwerte – Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Angelika Goczol (Stadtmarketing), Jan Menges, Rainer Sprungmann (Stadt Schwerte) und Michaela Zorn-Koritzius (Stadtmarketing) präsentiert das neue touristische Leitsystem.

In Zusammenarbeit mit dem Planungsamt der Stadt Schwerte konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Mit dem neuen Leitsystem stärken wir die Aufenthaltsqualität im Ortskern. Besucherinnen und Besucher finden leichter zu unseren Sehenswürdigkeiten, zur Gastronomie und zum Einzelhandel – davon profitiert die gesamte Stadt“, erklärt Bürgermeister Dimitrios Axourgos.

Das neue Konzept berücksichtigt drei zentrale Ankunftsrichtungen: den Hauptbahnhof, die Unterführung an der Bethunestraße (RuhrtalRadweg) sowie die Blaue Brücke an der Ruhr in der Nähe der Rohrmeisterei (ebenfalls RuhrtalRadweg). Das Leitsystem knüpft an bestehende Standorte und Inhalte an, wurde jedoch optisch und inhaltlich deutlich weiterentwickelt. Fehlende Standorte und Points of Interest (POIs) sind ergänzt worden. Insgesamt umfasst das Leitsystem 21 Standorte, die die Besucher*innen gezielt durch den Ortskern führen und ihnen so einen strukturierten Zugang zu den wichtigsten Punkten der Stadt ermöglichen.

Die neue Beschilderung zeichnet sich durch eine moderne, einheitliche Gestaltung aus. Dabei wurde ebenfalls die Stadtfarbe Rot integriert. Zusätzlich erleichtern Entfernungsangaben zu Fuß die Orientierung, und gängige Piktogramme sorgen für eine intuitive Erkennbarkeit wichtiger Ziele.

Eine besondere Neuerung sind die „QR-Code Würfel“, die an sieben Standorten an den Beschilderungspfosten angebracht sind. Sie verweisen auf Informationen zu Festen & Events, Übernachtungen, Gastronomie & Einkauf sowie Sport & Freizeit und eröffnen Besucher*innen so digitale Mehrwerte direkt auf dem Smartphone. Angelika Goczol ergänzt: „Mit den QR-Code Würfeln machen wir das Stadtbild interaktiver und geben unseren Gästen jederzeit aktuelle Informationen mit auf den Weg.“

Das neue touristische Leitsystem macht Schwerte übersichtlicher und noch einladender für Gäste aus nah und fern.

2
4
8
6

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen