In unserer Kategorie „Schwerter*innen im Porträt“ stellen wir unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die vielleicht nicht immer in der ersten Reihe stehen, aber durchaus spannendes zu erzählen haben. Von interessanten Macher*innen hinter einem Projekt, über ehrenamtlich Engagierte bis hin zu den kreativen Köpfen in Schwerte – hier heißt es einmal im Monat: „Fünf Fragen an…“
1. Timo Gerhards ist…?
… 35 Jahre alt, Vater von zwei Kindern (2 und 5 Jahre), zugezogen aus Niedersachsen und seit fünf Jahren glücklich im Gänsewinkel zuhause. Mein Antrieb ist es, Menschen zu verbinden und Gemeinschaft zu schaffen. Ich mache gerne Musik, freue mich über handwerkliche Herausforderungen und programmiere gerne. Ich glaube fest daran, dass große Energie entsteht, wenn man gemeinsam Ideen umsetzt und Herausforderungen meistert. Deshalb engagiere ich mich im Maker-Space Schwerte e.V.
2. Der Maker-Space Schwerte e.V. …?
… ein Ort der Kreativität, des Lernens und des gemeinsamen Tüftelns – offen für alle, die Lust haben, etwas auszuprobieren, Neues zu lernen oder ihr Wissen weiterzugeben. Unser Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für Technik, Handwerk und kreative Projekte zu begeistern. Wir möchten zeigen, wie viel Spaß es macht, gemeinsam etwas zu entwickeln – und am Ende stolz auf ein funktionierendes Ergebnis zu blicken.
In unseren Räumen in der Factory 4 stehen 3D-Drucker, ein Lasercutter, eine CNC-Fräse und viele weitere Werkzeuge bereit. Wir bieten regelmäßig Workshops an, nehmen an Wettbewerben teil – zum Beispiel der World Robot Olympiad oder der DM Solar Mobil – und arbeiten an spannenden Projekten wie dem Bau einer Buchstaben-Uhr oder einer CNC-Styropor-Schneidemaschine.
Außerdem möchten wir dabei unterstützen, Technik stärker in den Unterricht zu integrieren und Schülerinnen und Schülern praxisnahe Lernerlebnisse zu bieten. Mit unserem ersten Schulkurs zum Thema „Bau und Ansteuerung von Schrittmotoren“ haben wir einen Anfang gemacht.
3. Schwerte ist für mich…?
… zu meiner Wahlheimat geworden. Hier hat meine Familie ihr Zuhause gefunden – und mit jedem Jahr verwurzeln wir uns ein Stückchen mehr. Schwerte ist für mich die perfekte Mischung aus Ruhrgebiets-Charme und Naturverbundenheit.
4. Mein Lieblingsspot in Schwerte…?
… ist der Planetenweg am Mühlenstrang bei Gut Ruhrfeld. Von dort aus kann man wunderbar eine kleine Runde drehen – ideal, um frische Luft zu tanken, den Kopf frei zu bekommen und die Gedanken schweifen zu lassen.
5. Der Maker-Space Schwerte e.V. in 5 Jahren?
Ich wünsche mir, dass der Maker-Space dann eine lebendige offene Werkstatt ist, die an mehreren Tagen in der Woche geöffnet hat. Vormittags finden regelmäßig Schulkurse statt, nachmittags und abends treffen sich Menschen, um gemeinsam zu tüfteln, zu lernen und Projekte umzusetzen. Rundherum hat sich eine aktive Community gebildet, die Workshops zu ganz unterschiedlichen Themen anbietet. Unsere Werkstätten sind erweitert – mit gut ausgestatteten Holz- und Metallarbeitsplätzen. Außerdem sind wir Teil eines starken Netzwerks aus Schulen und Unternehmen und unterstützen Jugendliche dabei, durch praktische Erfahrungen ihren Berufsweg zu finden.
Fotos: ©Timo Gerhards
Website: MakerSpace Schwerte – Deine Ideen. Deine Projekte. Unser Space!
Instagram: makerspaceschwerte
Facebook: MakerSpace Schwerte